JW Marriott & Marriott Cancun Resort
THEMEN- SCHWERPUNKTE
Erzeuger und Händler sehen sich angesichts der steigenden globalen Nachfrage nach Fleisch, hauptsächlich in Schwellen- und Entwicklungssländern, unerhörten Herausforderungen gegenüber, während sie sich gleichzeitig mit der Verbesserung der Kohlenstoffbilanz sowie dem Druck protektionistischer und gesetzlicher Massnahmen auseinandersetzen und auf die Risiken von antimikrobieller Resistenz und Tierkrankheiten reagieren müssen. Doch diese Entwicklungen bieten auch Chancen für Investitionen und Handel für diejenigen, die den Herausforderungen gewachsen sind.
Rapide technologische Entwicklungen zur Erzeugung von Alternativprodukten zum Fleisch, als Reaktion auf den Druck des Marktes und die gesellschaftlichen Vorbehalte gegen Fleischerzeugung und –Konsum beginnen Auswirkungen auf traditionellen Märkten zu zeigen. Hierbei werden wichtige Fragen aufgeworfen in Bezug auf Verbraucherakzeptanz und Preise, ökologische Fussabdrücke, Etikettierung und Handel, gesetzliche Bestimmungen und Ethik.
Die Fleischindustrie wurde hart angegriffen bezüglich ihrer Auswirkungen auf die Emission von Treibhausgasen sowie in Sachen Ressourcenverbrauch und Tierschutz. Doch diese Perspek-tive geht häufig von schlechten selektiven Erfahrungen und Daten aus, die nicht das Spektrum der Einflüssse und Kompromisse berücksichtigen, die eine nachhaltige Zukunft für Viehwirtschaft und Fleischindustrie gewährleisten. Kurz gesagt ist die Realität auf unserem Planeten weit nuancenreicher.
Die greifbaren wirtschaftlichen Vorteile einer gendermäβig ausgewogenen Firmenleitung und eines organischen Zustroms von Talenten sind wisssenschaftlich erwiesen. “Unser Gewerbe steht derzeit unter Druck und wir müssen proaktiv beweisen, dass wir ein positives Karriereziel darstellen, das Talente fördert. Meat Business Women hat ein positives globales Netzwerk geschaffen, das unseren Sektor begünstigt und vor allem eine gute Neuigkeit für die Industrie auf weltweiter Ebene darstellt.”
Viele Menschen auf der Welt sind schlecht ernährt, sei es weil sie nicht genügend Kalorien und Nährstoffe zu sich nehmen, oder durch eine falsche Ernährung zu viele Kalorien konsumieren. Fleisch und tierische Produkte sind eine hoch effiziente Quelle von Nährstoffen, doch rotes und verarbeitetes Fleisch wurden (fälschlich) beschuldigt, schlecht für die Gesundheit zu sein. Die Verbraucher sind häufig verunsichert darüber, wie verlässlich Studien und Etikettierungen sind, um eine informierte Wahl bei Nahrungsmitteln zu treffen.
Die Zukunft wird unsere Branche mit groβen Herausforderungen konfrontieren, insbesondere in Bezug auf die zahlreichen Handelsthemen. Politische Maβnahmen, engstirnige Interessen-verbände, soziale Medien und fragwürdige Aussagen über die Auswirkungen von Viehwirtschaft, Fleischproduktion und Konsum auf Umwelt, Tierhaltung und die Gesundheit der Menschen sind Druckfaktoren, auf die eine energische Reaktion der Industrie erfolgen muss. Doch Technologie, Innovation und auf solider Wissenschaft aufbauende gute Praktiken geben der Branche das Potential, wesentlich zur nachhaltigen Ernährung der Welt beizutragen und den gesellschaftlichen Vorbehalten Rechnung zu tragen. Lasssen Sie uns die Herausforderungen in Chancen umwandeln.